Data Warehouse & Business Intelligence

𝐃𝐖𝐇 und 𝐁𝐈? Was ist das eigentlich? "Data Warehouse" bedeutet auf Deutsch so viel wie Datenlager. Ein 𝐃𝐚𝐭𝐚 𝐖𝐚𝐫𝐞𝐡𝐨𝐮𝐬𝐞 (𝐃𝐖𝐇) ist eine Art Datenmanagementsystem mit riesigen Mengen an organisierten Daten. Diese werden aus einer Vielzahl von Quellen wie ERP, CRM oder Finanzplattformen gesammelt. Unternehmen nutzen DWH als Grundlage für 𝐚𝐧𝐚𝐥𝐲𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐳𝐞𝐢𝐭𝐧𝐚𝐡𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐟𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠. Zu diesem Zweck werden die Transaktionsdaten von den Quelldaten isoliert und optimiert, sodass es keine Auswirkungen auf das Kerngeschäft gibt. 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧𝐜𝐞 (𝐁𝐈) ist ein Bereich des Data Warehousing, der auf die Entscheidungsfindung spezialisiert ist. Sobald die Daten in das DWH geladen sind, spielt die BI eine wichtige Rolle, indem sie die Daten analysiert und sie den Geschäftsnutzern präsentiert. DWH und BI haben zu einem Wendepunkt in der Datenverarbeitung geführt, da sie Einblicke mit echten Fakten und mit echten Unternehmensdaten geben, die über einen bestimmten Zeitraum gesammelt werden. Wenn ein Data-Warehouse-System produktiv ist, dient ein es als einzige Quelle der Wahrheit und macht die organisierten und bereinigten Daten für Unternehmensanalysten und den Rest des Teams leichter zugänglich. Außerdem verbessert es die Konsistenz der Berichte innerhalb aller Geschäftseinheiten. Die Geschäftsnutzer:innen profitieren davon, indem sie weniger Zeit mit der Datenabfrage und mehr Zeit mit der Datenanalyse und der Gewinnung von Geschäftseinblicken verbringen. Die Daten von Geschäftsprozessen wie Marketing, Finanzen, Vertrieb können direkt abgefragt werden. So können damit strategische und intelligente Geschäftsentscheidungen getroffen werden.