Eine unzureichende Planung von Projekten sowie die vorangehende Analyse des eigentlichen Problems führen in vielen Unternehmen zu Problemen. Wenn wichtige Aspekte der Prozesse, wie die Ressourcenplanung und die Analyse des Status Quo vernachlässigt werden, kann das Team die Aufgaben häufig nicht effizient und nur mit viel Mehraufwand bewältigen. Und genau das führt zu Qualitätsproblemen, erhöhten Kosten und verlängerter Projektdauer in vielen Unternehmen. Und obendrein zu unzufriedenen Mitarbeitenden.
Wir brauchen nur Entwickler...
Studien belegen den Eindruck, dass Unternehmen häufig einen großen Teil der Arbeitszeit mit überflüssigen Tätigkeiten oder dem Warten verbringen. Der Trugschluss, dass durch die Einsparung eines Product Owners oder Projektleiter:innen Kosten gespart werden, liegt auf der Hand. Eine längere Projektdauer und Qualitätsmängel sind im Zweifelsfall immer teurer, als eine Person einzustellen, die sich um einen reibungslosen und zielgerichteten Ablauf kümmert. Viele Unternehmen verzichten trotzdem auf diese wichtige Rolle. Unserer Meinung nach sollten Unternehmen die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung von Projekten erkennen und Maßnahmen ergreifen, um diese zu verbessern.
Um auf das Eingangsstatement “Wir brauchen nur Entwickler” zurückzukommen, zeigte uns die Erfahrung, dass diese Herangehensweise in den meisten Fällen der sichere Weg zu einem schlechten bis hin zu einem nicht strukturierten und teuren Projekt ist. Ein strukturiertes Projekt mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten hingegen fördert nicht nur den Projekterfolg, sondern auch die Mitarbeitermotivation. Wenn dann noch erreicht werden kann, dass das entwickelnde Produkt auch wirklich auf das Ziel des Unternehmens einzahlt und die Wünsche des Fachbereichs verständlich an die Entwickler übermittelt werden können, gewinnen am Ende alle. So bleiben die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich.