12.04.2023
Lesedauer: ca. 2 Min.

Interne Zusammenarbeit: Unser Bereichsassistenz-Modell

#Hinter den Kulissen#New Work
Meine Zeit als Marketing-Bereichsassistenz

Bei Cubicl GmbH arbeiten wir in einer 30-Stunden-Woche. So ermöglichen wir unseren Mitarbeiter:innen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Doch wir wissen auch, dass das Arbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und die weiteren Benefits, die wir unseren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, längst nicht alles sind, was wir für ein gutes Arbeitsklima tun können. Zum Jahreswechsel haben wir ein neues Arbeitsmodell eingeführt, das jede:n Mitarbeiter:in quartalsweise in unterschiedliche Unternehmensbereiche aufteilt. Wir berichten, was hinter unserem neuen Bereichsassistenz-Modell steckt und wie unsere Entwicklerin Vivien ihre Zeit als Assistentin im Marketing erlebt hat.

Interne Zusammenarbeit mit Bereichsassistenz

Quartalsweise teilen sich seit Anfang 2023 alle Mitarbeitenden aus den Entwicklungsteams in einen Bereich ein. Dabei geht es um die Bereiche Marketing, Buchhaltung & Controlling, Personalwesen und den Cubicl-Campus. Während in den Bereichen die Mitarbeiter:innen die jeweiligen Teams unterstützen, dreht sich im Cubicl-Campus alles um das Thema Lernen und Lehren.

Unsere Einteilung der Bereichsassistenten

Die Idee dahinter ist, die Zusammenarbeit und Kommunikation unter allen Mitarbeitenden des Unternehmens zu stärken. Da man nicht immer Schnittstellen hat, fällt der Kontakt häufig spärlich aus. Zwar lost unser Kaffebot wöchentlich Teammitglieder für gemeinsame Kaffeepausen aus, um persönlichen Austausch zu ermöglichen, doch sind tiefgehende Einblicke in die Arbeit der anderen Teams oft nicht wirklich möglich. Das Bereichsassistenz-Modell ermöglicht unseren Mitarbeiter:innen also, auch in anderen Bereichen des Unternehmens Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, wie die Prozesse funktionieren und wie sie gegebenenfalls optimiert werden können. Dies fördert die persönliche und fachliche Entwicklung jedes und jeder Einzelnen und stärkt das Verständnis für das gesamte Unternehmen.

Viviens Erfahrungen als Bereichsassistenz im Marketing

Als Entwicklerin konnte ich mein erstes Quartal im Bereich Marketing verbringen. Da wir unternehmensübergreifend mit JIRA arbeiten, hat sich an der Arbeitsweise für mich nicht viel geändert. Neben den Arbeitsstunden, die wir in unseren Projekten arbeiten, haben wir einen kompletten Arbeitstag, also sechs Stunden, für interne Arbeiten zur Verfügung.

Meinen internen Tag starte ich mit einem Daily mit dem Marketing-Team und bespreche meine Aufgaben auf dem entsprechenden JIRA-Board. In meinem Fall umfassten die Aufgaben beispielsweise Optimierungen für die Webseite, neue Funktionen für den unseren Blog, Postings auf LinkedIn/Xing oder die Ausarbeitung und Analyse unserer Marketing-Personas.

Unser Teamwork bei Cubicl

Hier konnte ich meine Erfahrung im SEO-Bereich einbringen und unsere Website und unseren Blog für Google optimieren. Auch bei der technischen Umsetzung von neuen Funktionen des Blogs konnte ich helfen. Normalerweise muss für solche technischen Arbeiten ein:e Entwickler:in aus dem Team eingeplant werden. Da ich als Entwicklerin einen ganzen Tag in der Woche im Marketing eingeteilt bin, können wir solche Tätigkeiten nun effizienter und ohne Unterbrechung der regulären Arbeit erledigen.

Effiziente Teamarbeit erfordert Umdenken und ständige Weiterentwicklung

Wir sind davon überzeugt, dass unsere 30-Stunden-Woche in Kombination mit dem neuen Bereichsassistenz-Modell die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Abteilungen stärkt und somit zu einem produktiveren Arbeitsumfeld führt. Wir werden weiterhin nach innovativen Methoden suchen, um das Potenzial unserer Mitarbeiter voll auszuschöpfen und den Arbeitsalltag zu optimieren.