Arbeiten on the Road - Das solltest du beachten

Wer ortsunabhängig arbeitet, genießt volle Flexibilität - auch in der Wahl des Arbeitsortes. Wir bei Cubicl arbeiten alle von zuhause aus, aber grundsätzlich ist es auch möglich, den eigenen Arbeitsort mal an einen Coworking-Space oder in ein Ferienhaus zu verlegen. Und besteht der Weg dahin aus einer längeren Zugreise, bietet es sich an, die Zeit unterwegs auch zum Arbeiten zu nutzen.
Doch bevor es ins Unterwegs-Office geht, solltest du ein paar Dinge beachten und dich vorbereiten, damit alles wirklich klappt. Unsere Marketing-Mitarbeiterin Pia hat eine längere Reise zurückzulegen, wenn sie den Rest des Teams trifft und ist dadurch sozusagen Zug-Office erprobt. Ihre Tipps hat sie für euch gesammelt.

Wenn ich für ein Teamevent oder einen Workshop reise, habe ich natürlich meinen Laptop im Gepäck. Ich wohne ganz im Westen von Deutschland und da der Großteil des Cubicl-Teams in und um Hamburg zuhause ist, ist die Hansestadt für gewöhnlich unser Treffpunkt. Die mehrstündige Zugfahrt lässt sich dann ideal nutzen, um zu arbeiten. Doch bevor man einfach so in den Zug steigt, sollte man sich vorab ein paar Gedanken machen, damit die Arbeit auch wirklich während der Reise erledigt werden kann.

Absolut essentiell im Unterwegs-Office: eine funktionierende WLAN-Verbindung
Da wir als Remote-Team unsere Arbeit vorwiegend online erledigen, ist die wichtigste Frage, die geklärt werden sollte: gibt es im Zug eine WLAN-Verbindung? In den ICE-Zügen der Deutschen Bahn ist das mittlerweile Standard, bei Intercity-Zügen oder im Nahverkehr ist jedoch nicht jeder Zug mit WLAN ausgestattet.
Informiere dich also unbedingt, bevor du einen Zug buchst, ob WLAN verfügbar ist. Alternativ kannst du auch dein mobiles Datenvolumen über einen Hotspot nutzen, jedoch ist die Netzabdeckung auf vielen Strecken nicht optimal und es kann zu Ausfällen kommen.
(Kleiner "Fun" Fact: Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich in einem ICE, bei dem das WLAN nicht funktioniert. Das ist das erste Mal, dass mir das passiert, aber der beste Beweis, dass man auf alles vorbereitet sein sollte. Immerhin spielt mein Datenvolumen mit.)

Arbeiten von Unterwegs: Ist genügend Platz vorhanden?
Du hast deine Reise gebucht? Perfekt, aber buche vorab einen Sitzplatz, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt! In einem überfüllten Zug mit Laptop auf dem Zugboden zu kauern ist nicht gerade die ideale Voraussetzung für produktives Arbeiten.
Überlege dir auch, ob du einen Tisch benötigst oder ob der kleine Klapptisch an den Zweierplätzen für dich reicht. Hast du einen besonders großen Laptop, solltest du in Betracht ziehen, zwei Sitzplätze zu buchen, um nicht durch eine:n mögliche:n Sitznachbar:in eingeengt zu werden. Das ist außerdem aus Datenschutzgründen empfehlenswert.

Auch im Unterwegs-Büro: Ruhe, bitte!
Wer konzentriert arbeiten will, braucht Ruhe. Entscheide dich bei der Sitzplatzwahl am besten für das Ruheabteil. Außerdem solltest du dich mit guten geräuschunterdrückenden Kopfhörern ausstatten, denn auch im Ruheabteil kann es schon mal lauter werden. Und was hörst du dann über deine Kopfhörer? Eine Konzentrations-Playlist erlaubt dir, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren, während es um dich herum lauter werden sollte.

Meetings on the Road? Lieber nicht!
"Hallo? Könnt ihr mich hören????" Meetings aus dem Zug sind eher ungünstig. Versuche, deine Termine so zu legen, dass du am Reisetag keine Calls hast. Idealerweise bereitest du den Arbeits- am Reisetag so vor, dass du eigenständig arbeitest und nicht auf viel Austausch mit deinem Team angewiesen bist.
Für den Fall, dass alle Internet-Quellen versagen, solltest du dir auch etwas vorbereiten, dass du ohne funktionierende Verbindung erledigen kannst. Wenn man kreativ arbeitet, kann es ganz hilfreich sein, für einige Zeit offline und ohne Ablenkungen zu sein.

Auch unterwegs auf alles vorbereitet: Stromversorgung
Hast du dein Ladegerät griffbereit? Um einen leeren Akku zu verhindern, solltest du dein Ladegerät im Handgepäck haben. Das gilt für alle Geräte, die zum Einsatz kommen, also verstau nicht nur das Ladegerät für den Laptop, sondern auch die für das Handy und die Kopfhörer in Griffnähe.
Im ICE befindet sich an den Sitzplätzen für gewöhnlich eine Steckdose. Bei anderen Zugarten solltest du vorab schauen, dass du mit Strom versorgt bist. Und da ich hier bewusst von einer Steckdose schreibe, schau im Voraus, ob du etwas mitnehmen kannst, womit du eventuell auch mehrere Geräte gleichzeitig laden kannst.
Der nächste Business-Trip steht an? Mit unseren Tipps sollte dem Unterwegs-Office nichts im Wege stehen!