14.10.2022
Lesedauer: ca. 1 Min.

Agile Methoden: Was ist Kanban?

#IT-Branchenwissen
Agile Methoden: Wir erklären, was es mit Kanban auf sich hat.

SCRUM, Kanban, Design Thinking, Lean oder Klassisches Projektmanagement? Es gibt viele verschiedene Varianten des Agilen Arbeitens - SCRUM und Kanban sind die verbreitetsten Methoden. Auch bei uns sind diese gängige Praxis. Heute erklären wir euch Kanban.

Kanban kommt ursprünglich aus der Fertigungsindustrie, wird aber heute in sämtlichen Unternehmensbereichen verschiedenster Industrien genutzt. Das Wort “Kanban” kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie Schild, Karte oder Tafel. Mithilfe eines Kanban-Boards und den verschiedenen Karten darauf wird Arbeit visualisiert. Anhand dieses Boards wird eine Aufgabe in den verschiedenen Spalten von links nach rechts abgearbeitet. So können Prozesse optimiert, die Effizienz gesteigert und laufend Verbesserungen ermöglicht werden.

So funktioniert Kanban

In Kanban wird nach folgenden Werten gearbeitet: Ganzheitlichkeit, Menschlichkeit, Autonomie, Veränderung. Dabei kommen diese Strategien zum Tragen:

  • Beginnt mit dem, was Ihr jetzt tut

  • Verfolgt von inkrementellen, evolutionären Änderungen

  • Berücksichtigt aktuelle Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Führungsverantwortung auf allen Ebenen

In der Arbeit mit Kanban stehen außerdem diese Prinzipien im Vordergrund:

  • Sämtliche Regeln des Prozesses sind allen Beteiligten klar. Sie müssen transparent dargelegt und von allen verstanden werden.

  • Nicht die Anzahl der Aufgaben, sondern die Ergebnisse stehen im Fokus. Durch ein Aufgabenlimit wird gewährleistet, dass nur eine begrenzte Anzahl an Karten zur Verfügung steht.

  • Die Aufgaben werden nach Dringlichkeit priorisiert. Dadurch, dass immer Aufgaben in Bearbeitung sind, entsteht ein kontinuierlicher Workflow.

  • Die Abläufe in Kanban unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

  • Anhand von Modellen wird das Verständnis für Prozesse verbessert und sie tragen so zur Lösungsfindung bei.